„Grüne Visionen“ ist ein modulares Baukastenspiel, mit dem verschiedene Zukünfte von Kleingartenparks erkundet werden können. Mit echten Bausteinen können Besuchenden ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche an einer Fläche von 4 ha erforschen. Durch die Größe des Spielfeldes, welches in der Umsetzung 1 qm sein wird, kann entweder alleine, aber auch gemeinsam an einem „Kleingartenparkkonzept“ gebaut werden. Die verschiedenen Bausteine kann man durch ein Lego-artiges Stecksystem auf die Grundfläche stecken. Dies hat zum eine den Vorteil, dass die Steine rutschfest sind und zum anderen kann man so die Bausteine auswerten.
Die verschiedenen Bausteine, die zur Verfügung stehen, sind in Kategorien nach verschiedenen Bedürfnissen gegliedert und durch ein Farbsystem codiert. An den Kategorien, die in einer Live-Infografik ausgewertet werden sollen, kann man die verschiedenen Bedürfnisse (Erholung, soziale Aspekte, Selbstversorgung, Klimaschutz, Bildung) der Besuchenden an einen Kleingartenpark ablesen und erforschen.
Der Prototyp ist im Rahmen des Kooperationsprojekts der FH Potsdam mit dem Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) und der Austellungsagentur Rotes Pferd entstanden. Entwurf von: Birte Rauch, Vivienne Richmond, Josepha Holdenried und Clara Böckers
-
‘Green Visions’ is a modular building block game that allows visitors to explore different futures for allotment garden parks. Using real building blocks, visitors can explore their own needs and wishes on an area of 4 hectares. Due to the size of the playing field, which will be 1 square metre in the implementation, it is possible to build an ‘allotment park concept’ either alone or together. The various building blocks can be placed on the base area using a Lego-like plug-in system.
The various building blocks available are divided into categories according to different needs and coded using a colour system. The categories, which are to be analysed in a live infographic, can be used to identify and explore the various needs (recreation, social aspects, self-sufficiency, climate protection, education) of visitors to an allotment garden park.
The prototype was created as part of the cooperation project between the Potsdam University of Applied Sciences, the Federal Association of German Garden Friends (BDG) and the Red Horse exhibition agency. Design by: Birte Rauch, Vivienne Richmond, Josepha Holdenried and Clara Böckers
Umsetzung von "Rotes Pferd" / Realisation of ‘Rotes Pferd’:

Foto: Vivienne Richmond

Foto: Vivienne Richmond

Foto: Vivienne Richmond

Foto: Vivienne Richmond

Foto: Vivienne Richmond
Prototyp von Birte Rauch, Vivienne Richmond, Josepha Holdenried and Clara Böckers /
Prototype by Birte Rauch, Vivienne Richmond, Josepha Holdenried and Clara Böckers:

Foto: Birte Rauch

Foto: Birte Rauch
